• Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt
    • Wolfgang Büschel, M.Sc.
    Zeit: Montag, 3.DS (11:10 bis 12:40), erstmalig am 08.10.
    Ort: INF E006
    Umfang: 0V/2Ü/0P SWS
    Sprache: Deutsch

    Ziele und Inhalte

    Im Seminar Interaktive Multimediale Technologien zum Thema „Mobile and Advanced Interaction“ soll die Methodik des gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens erlernt werden und gleichzeitig ein Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht werden. Ziel ist das Schreiben von Überblicksartikeln zum jeweiligen Themenkomplex, deren gemeinsame, gegenseitige Begutachtung (Peer Review) unter Nutzung eines Online-Konferenzsystems und die abschließende Präsentation auf einer (simulierten) wiss. Konferenz. Als Ergebnis des Seminars liegt dann ein in einheitlicher Form geschriebener „Konferenzband“ (Proceedings) mit allen Beiträgen vor. Die Teilnehmer bekommen so einen Einblick in den aktuellen Wissenschaftsbetrieb und werden auf künftiges wissenschaftliches Arbeiten besser vorbereitet.

    Forschungsthemen

    Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der mobilen Interaktion, insbesondere bei neuartigen Interaktionstechniken und ihren technischen Voraussetzungen. Themen die behandelt werden, sind:

    • neuartige Interaktionstechniken für mobile Endgeräte
    • Interaktion mit realen Objekten
    • Mobile Augmented Reality
    • Projizierte Interfaces
    • neue Formfaktoren und Displaytechnologien

     

    Termine

    Bei allen aufgeführten Termin besteht, wenn nicht anders angegeben, Anwesenheitspflicht!

    Datum Uhrzeit/Ort Thema Vortragender/Betreuer Skript
    08.10.2012 11:10, E006 Einführung, Vorstellung und Vergabe der Themen W. Büschel Einführung
    15.10.2012 Selbstständige Arbeit (Recherche, erste Gliederung)    
    22.10.2012 11:10, E006 Einführung wissenschaftliches Arbeiten, Vorbereiten Kurzpräsentation W. Büschel Einführung wissenschaftliches Arbeiten
    29.10.2012 11:10, E006 Konsultation bei Bedarf (freiwillig) W. Büschel  
    05.11.2012 11:10, E006 Kurzpräsentationen W. Büschel  
    12.11.2012 11:10, E006 Konsultation bei Bedarf (freiwillig) W. Büschel  
    19.11.2012 11:10, E006 Konsultation W. Büschel Einführung Konferenzsystem
    26.11.2012 11:10, E006 Konsultation bei Bedarf (freiwillig) W. Büschel  
    03.12.2012 11:10, E006 Einreichung der Artikel, Beginn der Peer-Review-Phase W. Büschel Einführung Review-Prozess
    10.12.2012 Selbstständige Arbeit (Review)    
    17.12.2012 11:10, E006 Ende der Review-Phase, Diskussion über die Ergebnisse W. Büschel  
    24.12.2012 Weihnachtsferien    
    31.12.2012 Weihnachtsferien    
    07.01.2013 11:10, E006 Abgabe der überarbeiteten Fassung, Vorbereitung Abschlusspräsentation W. Büschel Einführung wissenschaftliche Vorträge
    14.01.2013 11:10, E006 Vorbereitung Abschlusspräsentation, Konsultation W. Büschel  
    21.01.2013 11:10, E006 Präsentationen R. Dachselt, W. Büschel  
    28.01.2013 11:10, E006 Präsentationen (oder ein Blocktermin) R. Dachselt, W. Büschel  

    Anrechenbarkeit

    Das Seminar ist anrechenbar im Modul INF-VMI-4 für Master Medieninformatik sowie als (Haupt-)Seminar in den Diplomstudiengängen.
    Für eventuelle weitere Anrechenbarkeiten oder im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte die für Sie gültigen Studiendokumente oder fragen Sie in Ihrem Prüfungsamt nach.

    Voraussetzungen

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte schreiben Sie sich rechtzeitig elektronisch über jExam ein.

    (alle Angaben unter Vorbehalt)

    Material

    Bitte verwenden Sie für Ihre Vorträge die folgenden Folien-Layouts:
    Template .pptx
    Template .ppt

    (alle Angaben unter Vorbehalt)