Julian Baader und Katja Krug nahmen kürzlich an der Mensch und Computer Konferenz in Chemnitz teil. Beide steuerten jeweils ein Short Paper bei und präsentierten dazugehörige Poster.
Das Interactive Media Lab Dresden (Professur für Multimedia-Technologie) am Institut für Software- und Multimediatechnik der Informatik Fakultät der TU Dresden besteht seit April 2012 unter der Leitung von Prof. Raimund Dachselt.
Unser Hauptforschungsgebiet ist die natürliche, multimodale Mensch-Computer-Interaktion – vorrangig auf, mit und vor interaktiven Displays. Wir erforschen die Kombination verschiedenartiger Bedienmodalitäten (Multitouch, Stift, Augen, Gesten, Tangibles) und entwickeln moderne User Interfaces und interaktive Informationsvisualisierungen für zahlreiche Anwendungsdomänen.
Unsere Arbeitsgruppe präsentiert Ihnen hier spannende Themen und Ergebnisse aus Forschung und Lehre. Unter Forschung finden Sie Informationen zu den Publikationen, Forschungsprojekten und Partnern. Im Bereich Studium informieren wir über aktuelle und frühere Lehrveranstaltungen und studentische Abschlussarbeiten an der Professur.
Julian Baader und Katja Krug nahmen kürzlich an der Mensch und Computer Konferenz in Chemnitz teil. Beide steuerten jeweils ein Short Paper bei und präsentierten dazugehörige Poster.
Kürzlich durften wir am IMLD einen besonderen Gast begrüßen: Prof. Tim Dwyer vom Department of Human Centred Computing an der Monash University, Australien. Als einer der führenden Köpfe im Bereich Immersive Analytics brachte er umfassende Expertise und spannende Einblicke in aktuelle Forschungstrends mit, die auch für unserer Forschung besonders relevant sind. Weiterlesen
Informationen zu den von der Professur angebotenen Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten.
Vorträge von renommierten Wissenschaftlern und Vertretern aus der Industrie zu Mensch-Computer-Interaktion, Visualisierung und Visual Computing.