Donnerstags, 3.DS (11:10-12:40), das erste Treffen findet am 11.10. statt (weitere Treffen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen möglich)
Ort:
INF 2042
Umfang:
0V/0Ü/4P SWS
Für jedes der beiden Praktika (KP IMT und KP UIE) können sich 12 Teilnehmer einschreiben (für weitere Einschreibungen steht eine Nachrückliste zu Verfügung). Die Einschreibung erfolgt über jExam
Kurzbeschreibung
Die Komplexpraktika widmen sich der Konzeption und Implementierung neuartiger User Interfaces im Rahmen der Forschungsaktivitäten der Professur Multimedia-Technologie. Dabei stehen vor allem Multitouch-Anwendungen, Tangible User Interfaces (z.B. Tracking von Objekten auf Tabletops) und die Interaktion über Freihand-Gesten (z.B. mittels Microsoft Kinect) im Mittelpunkt.
Die genauen Themen werden beim ersten Treffen bekanntgegeben. Dort erfolgt auch die Einteilung in Gruppen. Sie können sich natürlich auch als Gruppe anmelden.
Für alle Praktika setzen wir sehr gute Programmierkenntnisse, sowie eine selbständige, möglichst wissenschaftliche Arbeitsweise voraus. Die Praktika sind jeweils für kleinere Gruppen von Studierenden (ca. 3 Personen) geeignet und sollen bis zum Ende der Vorlesungszeit fertig gestellt werden. Praktikumsthemen können nach erfolgreichem Abschluss auch zu Diplom-/Masterarbeitsthemen erweitert werden. Eine Vorabmeldung per Mail hilft uns das Praktikum und die Teamgröße optimal zu planen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder Nachfragen direkt an Mathias Frisch.
Ablauf, Termine, Materialien
Datum
Thema, Beschreibung
Betreuer
11.10.
Einführung, Themenvorstellung, Teambildung
18.10.
–
25.10.
Kick-Off Präsentationen der Teams
01.11
08.11.
–
15.11.
–
22.11.
–
29.11.
Zwischenpräsentationen der Teams
–
06.12.
–
13.12.
20.12.
–
10.01.
–
17.01.
–
24.01.
–
31.01.
Abschlusspräsentionen der Teams
Teams
Team 1: Entwicklung von Anwendungen für transparente Tangibles
Christian Porzig
Martin Wegner
Team 2: Tracking People with Multiple Kinects
Tamara Flemisch
N. N.
Meinhardt Branig
Team 3: Augemented Reality auf Android
Alexander Fickel
Tom Lutze
Frederik Schulz
Christoph Senkel
Team 5: Picoprojektor und Kinect
Annemarie Seidel
Thomas Witthinrich
Team 6: Drucksensitiver ArduMT Sensor – Untersuchen der Eigenschaften und Möglichkeiten
Eva Brumme
Roman Reichel
Patrick Reipschläger
Ellen Wieland
Team 7: Multitouch- und Stift-Techniken für biologische Modellierung
Robert Morawa
Gilbert Röhrbein
Alexandra Weiß
Team 9: Fußinteraktion und Blicksteuerung
Fabian Göbel
Konstanin Klamka
Andreas Siegel
Stefan Vogt
Team 10: Partikel-basierte Sonifikation von Gesten
Michael Möhler
Hendrik Schuster
Team 12: Entwicklung einer Web-basierten Tabeltop Applikation
Anika Wagner
Stephan Jando
Philipp Siekmann
Nico Stutz
Diese Webseite nutzt lediglich ein technisch notwendiges Cookie zur Auswahl der angezeigten Sprache. This website uses only an operational cookie to store the display language.